Zum Inhalt springen

 

 

erzieherische Gespräche zur Straftataufarbeitung in Suhl:

rechtliche Grundlage:
§§ 10a und 14,2 SGB VIII

Zielgruppe:
Strafunmündige Kinder bis 14 Jahre und Ihre Eltern

Inhalt und Zielstellung:

Um der Kinderdelinquenz frühzeitig zu begegnen, werden wir nach der polizeilichen Meldung über eine Straftat an das Jugendamt von diesem beauftragt, mit den Kindern und deren Personensorgeberechtigten ins Gespräch zu kommen. Die Zusammenkunft nutzen wir einerseits, um geeignete Mittel zur Straftataufarbeitung zu finden, andererseits aber auch, um zu prüfen, ob es einen Hilfebedarf für Kind und / oder Familie gibt. Sollte dort ein Bedarf bestehen, arbeiten wir daraufhin, diesen mit dem Jugendamt in eine geeignete Hilfe münden zu lassen. In den Gesprächen:

  • motivieren wir dazu, sich mit der Straftat und deren Folgen auseinanderzusetzen.
  • sensibilisieren wir dafür, Verantwortung zu übernehmen.
  • erarbeiten wir die Straftatgründe.
  • beleuchten wir die Folgen für Täter und Geschädigte.
  • analysieren wir die Risikofaktoren und erarbeiten alternative Handlungsstrategien.

     

Jugendhilfeverein Fähre e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.